KI für Agile BootCamp Kohorte Nr. 2 — 15. September bis 6. Oktober 2025
September 15 @ 2:00 pm - Oktober 6 @ 6:00 pm
499€
Buchen Sie Ihre Teilnahme an der KI für Agile Praktiker BootCamp Kohorte Nr. 2 vom 15. September bis 6. Oktober 2025
Transformieren Sie Ihre agile Praxis mit KI. Seien Sie unter den ersten, die praktische KI-Anwendungen für Scrum Master, Agile Coaches, Product Owner, Produktmanager und Projektmanager beherrschen.
Geleitet von Stefan Wolpers, Professional Scrum Trainer und Autor des Scrum Anti-Patterns Guide, ist dieser interaktive Live-Kurs für agile Praktiker konzipiert, die relevant bleiben und KI für ihren beruflichen Nutzen einsetzen möchten. Der Kurs findet auf Englisch statt. 🇬🇧
Buchen Sie Ihren Platz per Email
Als Firmenkunde können Sie Ihren Platz per E-Mail buchen. Bitte geben Sie uns alle notwendigen Informationen für die Rechnungsstellung an. Von Firmenkunden mit Sitz in der Europäischen Union, die das Reverse-Charge-Verfahren bezüglich der Mehrwertsteuer anwenden möchten, benötigen wir außerdem noch die Umsatzsteuer-ID:
Buchen Sie Ihren Platz über den Ticket-Shop
Als Privatperson oder als Firmenkunde mit Sitz in Deutschland können Sie Ihre Teilnahme auch direkt über den Ticketshop buchen:
Bitte beachten Sie: Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen enthalten alle Ticketpreise 19 % Mehrwertsteuer. Wenn Ihr Unternehmen in der EU ansässig oder außerhalb der EU registriert ist, kontaktieren Sie mich bitte bezüglich der Mehrwertsteuer; in Ihrem Fall kann ggf. das Reverse-Charge-Verfahren zur Anwendung kommen. Als Einzelperson müssen Sie immer Mehrwertsteuer entrichten.
Kundenstimmen
- Lauren Tuffs, Change Leader | Business Agility: "The AI for Agilists course is an absolute essential for anyone working in the field! If you want to keep up with the organizations and teams you support, this course will equip you with not only knowledge of how to leverage AI for your work as an Agilist but will also give you endless tips & tricks to get better results and outcomes. I thoroughly enjoyed the course content, structure, and activities. Working in teams to apply what we learned was the best part, as it led to great insights for how I could apply what I was learning. After the first day on the course, I already walked away with many things I could apply at work. I highly recommend this course to anyone looking to better understand AI in general, but more specifically, how to leverage AI for Agility."
- Fortune Buchholtz, Head of Agile: "I hope by now everyone knows how highly I think of Stefan Wolpers' work. He & Tim Ottinger are both deeply inspiring teachers. So perhaps I shouldn't have been so surprised in taking Stefan's new AI class. Lots of classes that look similar have been around for nearly a year. But Stefan goes three extra miles here, offering one of the most useful & actionable prompting frameworks I've seen, esp. in conjunction with our friend Dr. Holger Dierssen's customization setup. Stefan's knowledge of the various & always multiplying LLM models is immense. This allows him to craft interesting & meaningful Agile product scenarios for students to collaborate on, then present in small groups. I've been using LLM's like Perplexity, Claude & Pi since early days…. Yet Stefan taught me tips & tricks I didn't know, those little things that elevate the result significantly, while always keeping human judgement & intent in control of the final mix. If you're a continuous learner looking for such a class, I do highly recommend Stefan's to you. He's a true maestro here… again."
- Holger Dierssen, Systemic Consultant and Agile Coach: "The 'AI for Agile BootCamp' was a real change of perspective – and I don't mean that in the usual buzzword sense. Stefan didn't just teach tools or prompt techniques; he consistently bridged the gap between an agile mindset and practical AI applications. The practical structure of the pilot program – concrete AI exercises (70%), compact theoretical input (10%), and joint reflection (20%) – enables direct knowledge transfer into the participants' everyday work. What particularly impressed me was the work on real-life use cases for Scrum Masters, Product Owners, and Agile Coaches. No theoretical bubbles – instead, concrete examples of how GPT-based assistants can provide sound support for Retros, Reviews, and stakeholder communication. The format's willingness to experiment and Stefan's clarity and methodological depth ensured real learning transfer. My conclusion: This program is not an introductory course on AI, but a practical invitation to consciously shape AI's possibilities–and limits– as an agile professional. Anyone who wants to have a say and help shape the future of the agile community will not be able to ignore learning journeys like this."
Was Sie in vier Wochen lernen werden
Im Gegensatz zu theoretischen KI-Kursen oder allgemeinen Agile-Schulungen konzentriert sich die AI for Agile BootCamp Kohorte auf sofortige praktische Anwendungen:
- Beherrschen Sie fortgeschrittene Prompt-Engineering-Techniken, die sofort anwendbar sind,
- Erstellen Sie Ihre persönliche KI-Prompt-Bibliothek für sich wiederholende Aufgaben,
- Meistern Sie klassische agile Anwendungsfälle mit sofortigem Feedback.
- Generieren Sie aus Team-Metriken umsetzbare Erkenntnisse.
- Erleichtern Sie die Kommunikation mit Stakeholdern, sparen Sie dabei viel Zeit und bewahren Sie Ihre Authentizität.
- Erstellen Sie mit KI wirkungsvolle Events und Workshops.
Das AI 4 Agile BootCamp ist perfekt für Sie, wenn...
- Sie ein erfahrener Agile-Praktiker sind, der bereit ist, KI zu nutzen.
- Sie in KI für agilen Praktiken immer auf dem neuesten Stand bleiben möchten.
- Sie gerne durch Experimente und Iterationen lernen.
📅 Kohorten-Logistik
- Live Sessions: 16 Stunden Live-Training:
- Session 1: 15. September 2025, 14 – 18 Uhr CEST (Montag)
- Studentenübung 1: Zwischen den Sessions 1 und 2.
- Session 2: 22. September 2025, 14 – 18 Uhr CEST (Montag)
- Studentenübung 2: Zwischen den Sessions 1 und 2.
- Session 3: 29. September 2025, 14 – 18 Uhr CEST (Montag)
- Studentenübung 3: Zwischen den Sessions 1 und 2.
- Session 4: 6. Oktober 2025,14 – 18 Uhr CEST (Montag).
- Session 1: 15. September 2025, 14 – 18 Uhr CEST (Montag)
- Technische Überprüfung vor dem Kurs, Networking, Einführung in KI-Tools: 8. September 2025, 14:00–15:30 Uhr MESZ,
- Treffen nach dem Kurs: wird noch bekannt gegeben.
- Teilnehmerzahl: 20 Praktiker – für einen intensiven Austausch in kleinen Gruppen,
- Tools: Zoom, Mural sowie ein LLM Ihrer Wahl. Kostenlose Versionen sind ausreichend; ChatGPT Plus (20 €) wird für eine reibungslosere und bessere Erfahrung empfohlen.
- Zertifikat: Yub, es gibt eins… 🙂
👉 The "Student Exercise" refers to a self-organized workgroup; the assignments will take 30-60 minutes each.
🔧 Werkzeugauswahl & Warum sie wichtig ist
Diese Kohorte wurde ursprünglich für kostenlose Versionen verschiedener KI-Modelle konzipiert. Nach Überprüfung der neuesten Funktionen und unter Berücksichtigung des Feedbacks der ersten Kohorte habe ich jedoch fortgeschrittene KI-Techniken integriert, die das Lernerlebnis erheblich verbessern. Dazu gehören:
- GPTs, Projekte und agentengesteuerte Workflows für die Berichterstellung.
- Fortgeschrittene Prompt-Engineering-Techniken, die Zugang zu benutzerdefinierten KI-Modellen und Interaktionen mit langem Kontext erfordern.
Während wir weiterhin die kostenlosen Versionen von Perplexity, Claude, DeepSeek und OpenAI verwenden werden, sind diese fortgeschrittenen Techniken nur in bezahlten Versionen bestimmter Modelle verfügbar. ChatGPT Plus bietet derzeit das beste und umfassendste Funktionspaket für die Ziele dieses Kurses.
👉 Was das für Sie bedeutet:
Um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die bestmögliche Erfahrung macht, empfehle ich, sich für ChatGPT Plus für die Kursdauer vom 5. Juni bis 3. Juli 2025 anzumelden. Das einmonatige Abonnement von 20 USD ermöglicht es Ihnen, alle Übungen und praktisches Lernen ohne Einschränkungen voll zu nutzen.
Wenn Sie sich gegen ein Upgrade entscheiden, können Sie trotzdem teilnehmen, aber einige Techniken werden auf Ihrer Seite nicht sofort testbar sein, und Sie müssen sich möglicherweise auf geteilte Ergebnisse von anderen im Kurs verlassen.
Ihr Trainer Stefan Wolpers
Ihr Trainer ist Stefan Wolpers, Professional Scrum Trainer und agile Coach. Stefan hat mehr als 17 Jahre Erfahrung in der agilen Produktentwicklung. Stefan hat in dieser Zeit als agiler Coach, Scrum Master sowie Product Owner in unterschiedlichen Organisationen gearbeitet: von Start-ups, über eine Google-Tochter bis zu Dax-Unternehmen.
Stefan ist spezialisiert auf das Training und Coaching agiler Praktiken, z.B. agile Softwareentwicklung mit Scrum, LeSS, Kanban und Lean Startup, sowie Produktmanagement. Im Laufe seiner Karriere war er mehrmals in Führungspositionen tätig. Seine Expertise im agilen Coaching konzentriert sich auf die Skalierung von Produktorganisationen schnell wachsender, mit Risikokapital finanzierter Startups und die Umstellung bestehender Produktteams in etablierten Unternehmensorganisationen auf agile Praktiken.
Lernen Sie Ihren Professional Scrum Trainer Stefan Wolpers besser kennen.