Liberating Structures Training
Das Liberating Structures Training von Berlin Product People GmbH ist ein 2-tägigen Praxis-Workshop für die Schaffung einer integrativen und offenen Kommunikationskultur auf Basis der Moderationsmethoden von Liberating Structures: Geben Sie allen eine Stimme—vom Praktikanten bis zur Führungskraft! Die Liberating Structures-Schulungen werden sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch angeboten.

📅 Hier finden Sie hier alle unser künftigen Liberating Structures-Schulungstermine.
🎓 Dieser Kurs ist auch als Privat- oder Unternehmensschulung erhältlich. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Seite Kursgebühren.
Wenn der Beschaffungsprozess Ihres Unternehmens einen anderen Einkaufsprozess erfordert, wenden Sie sich bitte an Ihren Professional Scrum Trainer:
+49 171 30 30 321 stefan.wolpers@berlin-product-people.comLiberating Struktures Schulungen — Kundenstimmen
“Stefan is the ideal trainer for Liberating Structures! Through his work as an Agile Coach, he knows them inside out and also shares his experiences of applying them on the job. The full-day workshop allowed me to practice various microstructures with like-minded people in a positive environment and grow my facilitation skills. I had a great time and took a lot of valuable insights home that will prove useful in the future.”
Marius Braun am 17. Juli 2019.
Wer sollte an dem Liberating Structures Training teilnehmen?
Dieser Workshop ist wertvoll für alle, die:
- Werte für Kunden und ihre Organisation schaffen wollen,
- Eine offenere Kommunikationskultur in ihren Teams befürworten,
- Das verborgene Potenzial ihrer Mitarbeiter besser nutzen möchten,
- Meetings so gestalten wollen, dass wirklich alle zu Wort kommen,
- Eine psychologisch sichere Umgebung für ehrliches Feedback etablieren möchten,
- Die kollektive Intelligenz ihrer Organisation besser nutzen wollen.
In Kürze: Der Liberating Structures Workshop
In diesem intensiven 2-tägigen Liberating Structures Workshop erlernen Sie unmittelbar anwendbare Moderationsmethoden, die eine grundlegende Transformation der Zusammenarbeit in Ihrer Organisation ermöglichen:
Tag 1: Liberating Structures Grundlagen der inklusiven Moderation
- Schaffen psychologisch sicherer Räume für ehrlichen Austausch,
- Identifizieren und Überwinden von dysfunktionalen Kommunikationsmustern,
- Praktische Übungen zur strukturierten Reflexion in Gruppen,
- Techniken zur Aktivierung des kollektiven Wissens in Teams,
- Methoden zum Aufbau einer wertschätzenden Feedback-Kultur,
- Gestaltung von Formaten für echten Erfahrungsaustausch.
Tag 2: Liberating Structures: Fortgeschrittene Anwendungen
- Strategien zum Umgang mit organisatorischer Komplexität,
- Effektive Entscheidungsfindung in unsicheren Situationen,
- Umgang mit versteckten Konflikten und „unbesprechbaren“ Themen,
- Design von Meetings für maximale Partizipation,
- Integration der Methoden in bestehende Meeting-Formate,
- Entwicklung eigener Sequenzen für spezifische Herausforderungen.
Praktische Umsetzung:
- Intensive Praxisübungen in verschiedenen Gruppengrößen,
- Direkte Anwendung auf reale Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag,
- Unmittelbares Feedback und Reflexion der Erfahrungen,
- Entwicklung konkreter Implementierungsstrategien,
- Aufbau eines persönlichen Methodenkoffers,
- Erarbeitung von Follow-up-Plänen für nachhaltige Integration.
Im Training werden folgende Liberating Structures behandelt: Impromptu Networking, TRIZ, Min Specs, Appreciative Interviews (AI), Conversation Café, Heard, Seen, Respected (HSR), Troika Consulting, Nine Whys, Mad Tea, 25/10 Crowd Sourcing, 15% Solutions, What? So What? Now What?, Critical Uncertainties, User Experience Fishbowl, Celebrity Interview, Ecocycle Planning, Open Space Technology und Shift & Share. Zusätzlich wird die „1-2-4-All“ Struktur als grundlegendes Pattern in verschiedenen Übungen verwendet.
Jeder Teilnehmer erhält zudem ausführliche Unterlagen für die selbständige Anwendung aller gelernten Methoden.
Geleitet wird das Training von Professional Scrum Trainer Stefan Wolpers. Stefan ist Professional Scrum Trainer (PST) bei Scrum.org und Autor des „Scrum Anti-Patterns Guide“ in der Professional Scrum Series von Pearson. Er unterstützt seit bald zehn Jahren Organisationen dabei, mithilfe von Liberating Structures psychologisch sichere Räume für ehrliche Kommunikation und echte Zusammenarbeit zu schaffen—eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Transformationen.
Die Trainingsaktivitäten umfassen interaktives Erkundung, Diskussionen und Übungen, die beispielsweise auf Liberating Structures oder kurzen Unterweisungen basieren. Die Techniken, die Sie lernen werden, sind auch unmittelbar nach dem Unterricht in Ihrer Teamumgebung anwendbar.
Warum Sie diesen Liberating Structures Workshop nicht verpassen sollten
- Kulturwandel: Schaffen Sie eine Umgebung, in der alle Stimmen zählen,
- Bessere Entscheidungen: Nutzen Sie das gesamte Wissen Ihrer Organisation,
- Echte Teilhabe: Überwinden Sie hierarchische Barrieren in der Kommunikation,
- Psychologische Sicherheit: Etablieren Sie einen Rahmen für ehrlichen Austausch,
- Nachhaltiger Wandel: Lernen Sie Methoden, die einen dauerhaften Kulturwandel ermöglichen.
Werkzeuge und Anwendung in virtuellen Live-Schulungen
Wir verwenden Zoom, Mural und Google Apps in öffentlichen virtuellen Live-Schulungen, um die bestmögliche Lernerfahrung zu gewährleisten. Wenn Sie andere Anwendungen verwenden müssen, z. B. Microsoft Teams, wenden Sie sich bitte an uns, um weitere Optionen zu erhalten.
Ihr Professional Scrum Trainer Stefan Wolpers
Stefan ist spezialisiert auf das Training und Coaching agiler Praktiken, z.B. agile Softwareentwicklung mit Scrum, LeSS, Kanban und Lean Startup, sowie Produktmanagement. Im Laufe seiner Karriere war er mehrmals in Führungspositionen tätig. Seine Expertise im agilen Coaching konzentriert sich auf die Skalierung von Produktorganisationen schnell wachsender, mit Risikokapital finanzierter Startups und die Umstellung bestehender Produktteams in etablierten Unternehmensorganisationen auf agile Praktiken.
In über 200 Workshops mit mehr als 2.000 Teilnehmern hat er Liberating Structures vertraut und dabei ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie sie in unterschiedlichsten Kontexten optimal eingesetzt werden können. Seine praktischen Erfahrungen fließen direkt in den Workshop ein:
- Erprobte Kombinationen von Methoden für typische Herausforderungen,
- Realistische Einschätzungen zu Aufwand und Wirkung,
- Konkrete Hinweise zur Einführung in verschiedenen Unternehmenskulturen,
- Praxisnahe Tipps zur Überwindung anfänglicher Widerstände,
- Erfahrungsbasierte Strategien zur nachhaltigen Verankerung.
Lernen Sie Ihren Professional Scrum Trainer Stefan Wolpers besser kennen.